Italienisch
Italienisch wird an der Schule meist als dritte Fremdsprache angeboten.
So schön die Sprache und das Land sind - Italienisch zu lernen ist kein Zuckerschlecken. Grammatik in Form von Verschmelzungen von Pronomina und das sehr komplizierte italienische Verbsystem machen das Italienische zäh. Freilich geht es auch im Italienischen ohne das regelmäßige Pauken von Vokabeln nicht.
Wie in allen Fremdsprachen sind Sprechen, Hörverstehen, Leseverstehen und Textproduktion die vier elementaren Kompetenzen.
Das Italienische klingt laut, intensiv und schön, und genau diese sehr charakteristische Aussprache bereitet Schülern Schwierigkeiten und animiert sie nicht gerade zum Sprechen.
Im Nachhilfeunterricht muss
- aufgezeigt werden, wie sich effektiv Vokabeln lernen lassen
- die Wiederholung von Verbformen erfolgen
- die komplizierte italienische Grammatik ausführlich erklärt und wiederholt werden
- durch italienische Konversation Angst vor dem Sprechen genommen werden
- Interesse an der italienischen Kultur geweckt werden
- der Nutzen des Italienischen als Brücke für das Erlernen anderer Sprachen (romanische Sprachen, Englisch, Latein) betont werden