Biologie

Biologie ist teilweise in Verbundfächern wie NWT oder BNT integriert, in den meisten Bundesländern wird Biologie jedoch ab der 7. Klasse als eigenständiges Fach (Wahlpflichtfach oder Kernfach) unterrichtet.


Schüler lernen im Biologieunterricht den Aufbau von Lebewesen (Organe, Zellen), die Lehre der Vererbung (Genetik), die Entwicklungsgeschichte des Lebens (Evolution), die Beziehungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt (Ökologie) sowie Aufbau und Funktionen des menschlichen Körpers (Humanbiologie).


Alsdann werden diese Themen vertieft und mit Themen wie Pflanzenkunde, Tierkunde, Verhaltensbiologie und biochemischen Grundlagen ergänzt

Im Nachhilfeunterricht muss


  • auf Lernstrategien eingegangen, da Biologie ein hohes Listenwissen erfordert
  • klargemacht werden, welche Relevanz Biologie heute hat, zumal lebensnah erlebte Natur für immer mehr Schüler zum Fremdwort wird